Recht Lexikon
Bedingung
Unter einer Bedingung wird eine Bestimmung bezeichnet, die eine rechtliche Wirkung des Rechtsgeschäfts von einem anderen Ereignis (Bedingung) abhängig macht.
Das Ereignis muss ungewiss sein.
Aus diesem Grund stellen Wirksamkeitserfordernisse, die sich aus dem Gesetz ergeben (z. B. notarielle Beurkundung) keine Bedingung dar. Bedingungsfeindliche Rechtsgeschäfte können nicht wirksam mit einer Bedingung verbunden werden.
Ferner ist zwischen einer aufschiebenden Bedingung und einer auflösenden Bedingung zu unterscheiden.
Erstere liegt vor, wenn die Wirkung eines Rechtsgeschäft erst dann eintritt, wenn die Bedingung eingetreten ist. Beispiel: Kauf unter Eigentumsvorbehalt. Der Vorbehaltskäufer wird erst dann Eigentümer der Sache, wenn er den vollständigen Kaufpreis bezahlt hat.- Bei der auflösenden Bedingung tritt die Wirkung des Rechtsgeschäfts sofort ein und endet mit dem Eintritt der Bedingung, z.B. Mietverhältnis.
Neueste Kommentare
arbeitsschuhe damen pflege
Gut geschrieben. Echt toll. Danke.
Weshalb ein schöner Arbeitsplatz wichtig ist
Christian Maria Fischer
Nur zwei Anmerkungen: Als PR-Berater habe ich branchenübergreifend die Erfahrung gemacht, dass Pressemeldungen mit 200 bis 250 deutlich besser ziehen…
Pressemitteilung schreiben: Eine Checkliste
Thomas
Vor Reden war ich auch immer sehr nervös. Haben dann ein Rhetorik Aufbauseminar gemacht und seitdem klappt alles viel besser…
Nicht nervös sein! In diesen 10 Stufen wirst du zum Superredner