Online Marketing Lexikon
Call-to-Action (CTA)
Definition CTA
Der Begriff Call-to-Action (CTA) beschreibt die Aufforderung des Kunden zu einer bestimmten Interaktion.
Call-to-Action = Handlungsaufforderung
CTA: Welchen Nutzen hat er?
Ziel ist es, den Konsumenten noch einmal direkt anzusprechen und ihm durch eine auffällige Botschaft den nötigen Impuls zum Test oder Kauf des Produkts zu geben oder ihn zu einer anderen Handlung aufzufordern, z.B.
- zur Anmeldung für den Newsletter,
- das Klicken eines Buttons oder
- den Abschluss eines Shopping-Vorgangs oder einer Zahlung.
CTA: Das Wording ist alles!
Im Onlinemarketing sind Beispiele für diese Aufforderungen oft Buttons oder Links mit folgenden Aussagen:
- “Jetzt kaufen”
- “Jetzt downloaden”
- “Jetzt gratis testen“
- "Jetzt anmelden"
- "Jetzt entdecken"
- "Jetzt kostenpflichtig bestellen"
- "Jetzt lesen"
- "Weiterempfehlen & gewinnen"
- "Jetzt mit Freunden teilen"
Neueste Kommentare
arbeitsschuhe damen pflege
Gut geschrieben. Echt toll. Danke.
Weshalb ein schöner Arbeitsplatz wichtig ist
Christian Maria Fischer
Nur zwei Anmerkungen: Als PR-Berater habe ich branchenübergreifend die Erfahrung gemacht, dass Pressemeldungen mit 200 bis 250 deutlich besser ziehen…
Pressemitteilung schreiben: Eine Checkliste
Thomas
Vor Reden war ich auch immer sehr nervös. Haben dann ein Rhetorik Aufbauseminar gemacht und seitdem klappt alles viel besser…
Nicht nervös sein! In diesen 10 Stufen wirst du zum Superredner