Online Marketing Lexikon
Alt-Tag
Definition Alt-Tag
Alt-Tag bedeutet ausgeschrieben Alternativer Tag. Er ist auch als Attribut-Tag bekannt. Sie sind in der Regel für uns User nicht sichtbar. Es gibt aber Ausnahmen, bei denen auch User den Alt-Tag sehen können. Zum Beispiel, wenn du denn Quelltext einer Internetseite aufrufst oder wenn beim Öffnen einer E-Mail die Bildinhalte nicht automatisch geladen werden.
Kennzeichen eines Alt-Tags
- Er wird zur Attributierung von Bildern benutzt.
- Der Alt-Tag ist eine kurze Beschreibung eines Bildes.
- Der Alt-Tag ist ein HTML-Code.
Wofür wird der Alt-Tag verwendet?
Für Sehbehinderte
Der Alt-Tag wird von Sehbehinderten genutzt, da er Voicebrowsing ermöglicht. Durch Voicebrowsing werden blinden Menschen die Bilder erklärt, da der Alt-Tag eine kurze Beschreibung des Bildes darstellt.
Für Suchmaschinen
Falls Bilder oder Grafiken einmal nicht geladen werden, können Suchmaschinen dennoch den Bildinhalt erkennen.
Für User
Der Alternativ-Tag wird von Usern genutzt, die das automatische Laden von Bildern deaktiviert haben.
Inhalt des Alt-Tags
Es gibt zwar keine Beschränkungen für die Länge eines Alt-Tags, aber du solltest drauf achten, ihn so kurz und präzise wie möglich zu halten. Du solltest versuchen, im Alt-Tag den Bildinhalt wiederzugeben. Ein Alt-Tag ist zwar kein Muss, aber aus den genannten Gründen immer von Vorteil.
Neueste Kommentare
arbeitsschuhe damen pflege
Gut geschrieben. Echt toll. Danke.
Weshalb ein schöner Arbeitsplatz wichtig ist
Christian Maria Fischer
Nur zwei Anmerkungen: Als PR-Berater habe ich branchenübergreifend die Erfahrung gemacht, dass Pressemeldungen mit 200 bis 250 deutlich besser ziehen…
Pressemitteilung schreiben: Eine Checkliste
Thomas
Vor Reden war ich auch immer sehr nervös. Haben dann ein Rhetorik Aufbauseminar gemacht und seitdem klappt alles viel besser…
Nicht nervös sein! In diesen 10 Stufen wirst du zum Superredner