Das geht aus dem Report "Fachkraft Chef" des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. Demnach hat inzwischen jeder dritte Unternehmer Schwierigkeiten, den richtigen Nachfolger für seinen Betrieb zu finden. 2010 seien deswegen rund 1.800 Firmen mit insgesamt mehr als 23.000 Arbeitsplätzen aufgegeben worden.
Dem DIHK zufolge wird die Unternehmensnachfolge vor allem durch folgende Faktoren erschwert:
- mangelnde Qualifikation potenzieller Nachfolger
- unterschätzte Anforderungen der Übernahme
- Verpflichtungen der Erbschaftsteuerbefreiung
- überzogene Preisvorstellungen der Seniorunternehmer
Der DIHK empfiehlt deswegen, die Suche nach einem Nachfolger frühzeitig zu beginnen. Der Verband forderte zudem die Politik auf, die Selbständigkeit stärker ins Bewusstsein junger Leute zu rücken und bürokratische Hürden abzubauen. (uqrl)
(Quelle: www.dihk.de)
(Bild: © pressmaster – Fotolia.de)
Neueste Kommentare