Suchterkennung & Suchtprävention: Was kann der Arbeitgeber tun? [+Checkliste]
![Suchterkennung & Suchtprävention: Was kann der Arbeitgeber tun? [+Checkliste]](https://www.unternehmer.de/wp-content/uploads/2017/11/suchterkennung-suchtpraevention-was-kann-der-arbeitgeber-tun-checkliste-beitragsbild-120x120.jpg)
Sucht wird oftmals verharmlost und ist ein Tabu in der Arbeitswelt. Es wird Zeit, Führungskräfte im Umgang mit Suchtkranken zu stärken.
AUTOR
Stefan Buchner ist Geschäftsführer der UBGM (Unternehmensberatung für betriebliches Gesundheitsmanagement) und Experte für psychische Erkrankungen. Einen Praxisleitfaden zu gesunder Mitarbeiterführung finden Sie hier: Gesund Führen – Ein Leitfaden für die erfolgreiche Praxis.am 14. November 2017 • von Stefan Buchner
Sucht wird oftmals verharmlost und ist ein Tabu in der Arbeitswelt. Es wird Zeit, Führungskräfte im Umgang mit Suchtkranken zu stärken.
Neueste Kommentare
arbeitsschuhe damen pflege
Gut geschrieben. Echt toll. Danke.
Weshalb ein schöner Arbeitsplatz wichtig ist
Christian Maria Fischer
Nur zwei Anmerkungen: Als PR-Berater habe ich branchenübergreifend die Erfahrung gemacht, dass Pressemeldungen mit 200 bis 250 deutlich besser ziehen…
Pressemitteilung schreiben: Eine Checkliste
Thomas
Vor Reden war ich auch immer sehr nervös. Haben dann ein Rhetorik Aufbauseminar gemacht und seitdem klappt alles viel besser…
Nicht nervös sein! In diesen 10 Stufen wirst du zum Superredner