Depression bei Mitarbeitern: Was können Unternehmen tun?

Was sind die Anzeichen & Symptome von Depressionen? Was sind präventive Maßnahmen? So können Führungskräfte depressiven Mitarbeitern helfen!
AUTOR
Dr. Sandra Maxeiner ist promovierte Politik- und Sozialwissenschaftlerin und absolvierte Ausbildungen zur Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie zum Coach. Sie ist zudem als ehrenamtliche Hospizhelferin tätig. Hedda Rühle ist Diplom-Psychologin und Dozentin für Psychopathologie, Psychologie und Psychotherapie in Berlin. Zusammen haben Sie das Buch "Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie" Band 1 und 2 verfasst.am 1. November 2017 • von Dr. Sandra Maxeiner und Hedda Rühle
Was sind die Anzeichen & Symptome von Depressionen? Was sind präventive Maßnahmen? So können Führungskräfte depressiven Mitarbeitern helfen!
am 27. Februar 2015 • von Dr. Sandra Maxeiner und Hedda Rühle
Soziales Engagement stärkt das Image eines Unternehmens und erhöht seine Attraktivität als potenzieller Arbeitgeber.
am 6. Februar 2015 • von Dr. Sandra Maxeiner und Hedda Rühle
Mitgefühl zeigen ist schwer, das ist klar! Aber wussten Sie, dass es war für Ihren Geschäftserfolg bringt? Wir zeigen Ihnen, wie!
am 9. Januar 2015 • von Dr. Sandra Maxeiner und Hedda Rühle
Sie merken, dass Ihr Mitarbeiter nicht mehr der alte ist & möglicherweise Probleme hat? Gehen Sie dem auf den Grund und handeln Sie!
am 12. Dezember 2014 • von Dr. Sandra Maxeiner und Hedda Rühle
Alkoholismus ist heute eine ernste Sache! Was tun, wenn einer Ihrer Mitarbeiter alkoholkrank ist? Wie sollen Sie sich verhalten?
Neueste Kommentare
arbeitsschuhe damen pflege
Gut geschrieben. Echt toll. Danke.
Weshalb ein schöner Arbeitsplatz wichtig ist
Christian Maria Fischer
Nur zwei Anmerkungen: Als PR-Berater habe ich branchenübergreifend die Erfahrung gemacht, dass Pressemeldungen mit 200 bis 250 deutlich besser ziehen…
Pressemitteilung schreiben: Eine Checkliste
Thomas
Vor Reden war ich auch immer sehr nervös. Haben dann ein Rhetorik Aufbauseminar gemacht und seitdem klappt alles viel besser…
Nicht nervös sein! In diesen 10 Stufen wirst du zum Superredner