Skip to main content

Laut einer amerikanischen Studie sind 15% aller Angestellten auf der Arbeit alkoholisiert – zumindest gelegentlich.

Wer trinkt häufiger während der Arbeit?

  • Männer eher als Frauen
  • Manager eher als ihre Angestellten
  • Jüngere eher als Ältere
  • Singles eher als Verheiratete

Bei einer Befragung stellte sich heraus, dass 24% der Arbeitnehmer angeben, im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz getrunken zu haben. Und sogar 23% der höher gestellten Manager sagen, im letzten Monat Alkohol während der Arbeit konsumiert zu haben.

Besonders stark betroffene Berufsgruppen

Durchschnittlich trinken 91 von 1000 Amerikanern auf ihrer Arbeitsstelle. Arbeiter im Bergbau liegen weit an der Spitze, was den Alkoholkonsum betrifft. Hier trinken 135 von 1000 Angestellten. Platz 2 und 3 sind dicht beieinander: der Großhandel mit 115 pro 1000 und der Verkauf mit 114 pro 1000 Angestellten. Bei der Regierung konsumieren rund 69 von 1000 Mitarbeitern regelmäßig Alkohol auf der Arbeit.

In Deutschland sind vor allem Angestellte in stressigen Berufen eher gefährdet, wie z.B. Außendienstmitarbeiter, IT-Fachkräfte oder Manager.

Alkohol & Arbeit: Der Vergleich mit Deutschland

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) schätzt, dass ganze 5% der deutschen Arbeitnehmer als alkoholkrank eingestuft werden müssen. 10% gelten als stark gefährdet und 11% aller Angestellten trinken sogar täglich während der Beschäftigungszeit Alkohol.

Alkoholkonsum während der Arbeit wird durch permanente Über- oder Unterforderung sowie Stress gefördert. Eine besonders risikoreiche Gruppe sind Schichtarbeiter, wenn sie abends bzw. nachts arbeiten, oder ihre Schichten ständig wechseln.

Laut Gesundheitsreport fehlen Alkoholiker 16 Mal häufiger auf der Arbeit und lassen sich 2,5 Mal öfter krank schreiben. Ebenso belegt dieser, dass eine gute Ausbildung und ein sicherer Arbeitsplatz das Abhängigkeitsrisiko minimiert.

Auswirkungen von Alkohol auf die Arbeitsleistung

Probleme die das Arbeiten unter Alkoholeinfluss bzw. ein Kater verursachen:

  • man fühlt sich häufiger krank und meldet häufiger krank
  • Einschlafen am Arbeitsplatz
  • Ärger mit den Aufgaben oder den Mitarbeitern

Die negative Auswirkungen von Alkohol sind unter anderem die verminderte Aufmerksamkeit und die sinkende Kritikfähigkeit.

Körperliche Konsequenzen sind die Verschlechterung des Seh- und Reaktionsvermögen. Dadurch wird die Koordination stark eingeschränkt. Außerdem kann der Alkoholgenuss eine Überschätzung der eigenen Fähigkeiten verursachen und zu weiteren Problemen oder Unfällen führen. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden weltweit 20% aller Arbeitsunfälle durch alkoholisierte Personen verursacht.

Mythen und Fakten zum Thema Alkohol

1. Mythos: Schwere Trinker verursachen alkoholbedingte Komplikationen.

Fakt: 80% der Arbeitsprobleme kommen von Personen, die nur gemeinsam in der Gruppe trinken, nicht von Abhängigen.

2. Mythos: Alkohol ist nur problematisch, wenn man während der Arbeit trinkt.

Fakt: Die meisten leistungsbezogenen Schwierigkeiten, die durch Alkoholkonsum initiiert werden, hängen mit Trinken vor der Arbeit zusammen. Oder mit dem Erscheinen auf der Arbeit mit Kater.

Ratschläge für den Umgang mit alkoholkranken Angestellten und Kollegen

Was kann man als Vorgesetzter tun?

  • vertrauliches, dennoch offenes Gespräch mit den Betroffenen suchen
  • keine Moralpredigt halten und den Betroffenen nicht verurteilen
  • Indizien für eine Erkrankung erklären (Alkoholfahne, Zittern, …)
  • Konsequenzen des Alkoholgenusses aufzeigen: Leistungsnachlass, Unzuverlässigkeit, unpassendes Verhalten gegenüber Kollegen und Kunden
  • klare Fristen setzen, z.B. innerhalb von 2 Monaten Kontakt zur Suchtberatung aufnehmen
  • Unterstützung beim Betriebsarzt und Suchtbeauftragten holen
  • auf mögliche Kündigung hinweisen

Wie verhält man sich als Kollege?

  • kein übertriebenes Mitleid zeigen
  • nicht mit Alkohol feiern
  • Kollegen bei Verfehlungen nicht schützen
  • ebenfalls an den Betriebsarzt und Suchtberater wenden

Grundlegend gilt, man sollte nie Alkohol während der Arbeitszeiten zu sich nehmen. Höchstens in Ausnahmefällen zu besonderen Anlässen, wie Betriebsfeiern. Und sich ebenfalls der möglichen Konsequenzen stets bewusst sein.

Gefunden auf: Recovery Connection

unternehmer.de

unternehmer.de ist das Wissensportal für Fach- und Führungskräfte im Mittelstand, Selbständige, Freiberufler und Existenzgründer.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

One Comment

Leave a Reply